TV Pflugfelden beteiligt sich erstmals am Agenda-Diplom der Stadt Ludwigsburg

Ein Dutzend Kinder kamen zum sogenannten „Quizball“ im Rahmen eines Angebots aus der Reihe „Agenda-Diplom“ der Stadt Ludwigsburg – einer Initiative, in der überwiegend ehrenamtlich Engagierte Familien und Kindern ab sechs Jahren das Thema Nachhaltigkeit näherbringen. Für den TV Pflugfelden war die Beteiligung ein Novum. Motiviert aus der Teilnahme am Pilotprojekt „Nachhaltiger Verein“ des Schwäbischen Turnerbundes entschloss man sich 2016 seitens des Vereins, einen Vorschlag für ein Angebot einzureichen.

Dass Bewegung zusammen mit Wissensvermittlung gut gelingen kann, bewies die erfolgreiche Veranstaltung mit den Kindern im Alter zwischen acht und zwölf Jahren. In der Sporthalle Pflugfelden durften sich die wissbegierigen Mädchen und Jungen auf einem Parcours austoben. Das klassische Brennball wurde mit Quizfragen rund um das Thema Vermeidung von Plastikmüll angereichert. Punkte wurden mit Schnelligkeit aber auch Wissen gesammelt. Und manche Fragen waren dabei ganz schön schwierig, z.B. wie lange dauert es, bis eine Plastikflasche verrottet?

Die zwei Stunden in der Sporthalle vergingen dann auch wie im Fluge. „Toll, dass wir uns heute Morgen austoben durften“, bekamen die Organisatoren von begeisterten Kindern zu hören. „Und die Fragen fand ich auch sehr interessant. Ich konnte wirklich etwas dazulernen“, merkte einer der neugierigen Teilnehmer in der Schlussrunde an. Damit ist klar: auch nächstes Jahr wird der TV Pflugfelden wieder „Quizball“ anbieten.

Immer in Bewegung – TV Pflugfelden veranstaltet Pfingstcamp

Anlässlich des 110jährigen Bestehens des TV Pflugfelden fand vom 6. bis 9. Juni 2017 das 1. TVP Pfingstcamp statt. Insgesamt 31 Kinder zwischen acht und zwölf erlebten vier abwechslungsreiche Sporttage auf dem Gelände des TV Pflugfelden.

Das Hauptprogramm fand täglich von 9 bis 16 Uhr statt und wurde zu einem großen Teil von Trainern der verschiedenen Abteilungen geleitet. Die Kinder gewannen Dank der bunten Mischung aus Handball, Turnen, Fußball, Tanzen, Cricket, Tennis und Karate einen Einblick in die Vielfalt des Sportes lernten so viele vom TVP angebotene Sportarten kennen.

Mit Aktionen wie einer Schnitzeljagd, Parkour, einem Flashmob, einer Olympiade, dem T-Shirt-Gestalten und Selbstverteidigungstraining, wurde das Programm abgerundet.

Am Ende des Camps lautete die Frage der Kinder und Eltern, ob es auch nächstes Jahr wieder ein Pfingstcamp geben wird. Aus Sicht des TVPs kann man somit das Fazit ziehen, dass das Angebot ein voller Erfolg war.

Der Erste Vorsitzende, Martin Müller, eröffnete am 24.04.2017 die Jahreshauptversammlung des TV Pflugfelden und begrüßte alle interessierten Mitglieder sowie die beiden Stadträte Christian Köhle und Reinhold Noz.

Er berichtete über die vielfältigen Ereignisse, sowie über die Höhepunkte des vergangenen Vereinsjahres. Besonders erwähnt wurde von Martin Müller, die Sanierung des Kunstrasenplatzes im letzten Jahr, welche Zeitgemäß zum laufenden Sportbetrieb fertig gestellt wurde. Hierbei ein großer Dank an die Stadt Ludwigsburg sowie Armin Schöck (Technischer Leiter). Ein weiterer wichtiger Meilenstein im vergangen Sportjahr, war die Neugründung der Cricket Abteilung unter der Leitung des neuen Abteilungsleiter Ruwantha de Silva. Seine Rückschau über das vergangene Sportjahr schloss Martin Müller mit der erfreulichen Aussage, dass die Mitgliederzahlen stabil geblieben sind. Martin Müller ließ auch seinen Blick in die Zukunft schweifen und verkündete, dass der Turnverein Pflugfelden 1907 e.V. nun bereits seit 110 Jahren in den verschiedensten Sportsparten aktiv ist. Dies wird wurde zum Anlass genommen, einen neuen TVP – Slogan zu kreieren „110 Jahre TVP – Immer in Bewegung“. Zum Abschluss seines Berichtes danke der Erste Vorsitzende sich bei den beiden scheidenden Gesamtausschussmitgliedern Helmut Orlowsky (Zweiter Vorsitzender) und Armin Schöck (Technischer Leiter) für ihre ehrenamtliche Tätigkeit für den TV Pflugfelden.

Daraufhin gaben die 7 Abteilungsleiter in Ihren kurzen Berichten einen Überblick über die jeweiligen Sparten. Der Kassenbericht wurde vom Ersten Kassier Hans-Jörg Weigel, der detailliert über die unterschiedlichen Kassenbewegungen des TV Pflugfelden berichtete, vorgetragen.

Nach Entlastung des Ersten Kassiers sowie der gesamten Vorstandschaft standen die Neuwahlen an. Alle Positionen konnten einstimmig besetzt werden.

Foto: Vorstandschaft des TV Pflugfelden (v.links) Max Schäfer, Angelika Hensel, Hans-Jörg Weigel, Claudia Köhle, Martin Müller und Marion Schöck, es fehlen: Ewald Wagner, Mario Bläse und Heinz Schopf

Die Vorstandschaft setzt sich nun wie folgt zusammen: Erster Vorsitzender Martin Müller, Zweite Vorsitzende Marion Schöck, Erster Kassier Hans-Jörg Weigel, Schriftführer Max Schäfer, Technischer Leiter Ewald Wagner, Jugendkoordinatorin Claudia Köhle, Pressereferentin Angelika Hensel, Erster Kassenprüfer Heinz Schopf und zweiter Kassenprüfer Mario Bläse.

Der Erste Vorsitzende Martin Müller bedankte sich bei allen Anwesenden Vereinsmitgliedern für ihr kommen und begrüßte die neuen Ausschussmitglieder im TV Pflugfelden. Des Weiteren wünschte er allen ein erfolgreiches kommendes Sportjahr.

Der Gesamtausschuss des TV Pflugfelden hat auf seiner letzten Sitzung die Gründung einer neuen Abteilung beschlossen und die Sportart Cricket nun als eigenständigen Bereich organisiert. Zum Abteilungsleiter wurde der aus Sri Lanka stammende Ruwantha de Silva bestimmt. Unterstützt wird er durch ein Team von insgesamt mehr als zehn Personen unterschiedlicher Herkunft, darunter z.B. auch Flüchtlinge aus Afghanistan und Pakistan. „Initiiert durch das Engagement im Rahmen der Flüchtlingsarbeit des TVP konnten wir ein motiviertes, multikulturelles Team an erfahrenen Cricket-Spielern gewinnen“, lässt de Silva wissen und zeigt sich optimistisch, diese Sportart beim TV Pflugfelden nachhaltig auf- und auszubauen. „Vor über 15 Jahren bin ich nach Deutschland gekommen und habe immer davon geträumt, Cricket in Deutschland vorantreiben zu können“, bekennt de Silva.

Mehrere Mannschaften befinden sich gerade im Aufbau. Die Spieler dieser Mannschaften kommen aus Deutschland, Afghanistan, Sri Lanka, und Pakistan. Da Cricket in Deutschland noch eine eher unbekannte Sportart ist, sieht man das neue Angebot beim TV Pflugfelden auch als Mittel zur Integrationshilfe und ist sich sicher, dass es in den nächsten Jahren an Popularität zunehmen wird. Das Cricket-Training wird sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene und Profis angeboten. Freitags findet derzeit auch ein Kinder- und Damentraining statt. Das Thema Jugendarbeit hat schon jetzt einen hohen Stellenwert, um dem Gedanken der nachhaltigen Entwicklung der Sportart gerecht zu werden. Außerdem wird man in diesem Jahr am Ligaspielbetrieb teilnehmen und hofft auf eine erfolgreiche Saison in der Regionalliga Baden-Württemberg.

1. Pfingstcamp des
TV Pflugfelden

Habt ihr Lust auf Spiel, Sport und Spaß in den Pfingstferien? Dann seid ihr beim ersten Feriencamp des TV Pflugfelden genau richtig. Wir wollen vier Tage lang mit euch das Sportgelände des TV Pflugfelden nutzen und ein buntes Programm bieten, das euch die Ferienzeit versüßt.

Wann:
   
6. Juni – 9. Juni 2017
9 – 16 Uhr (Programm)
Betreuungszeit von 8 – 17 Uhr
 
Wer? 
Kinder im Alter von 8 – 12 Jahren
 
Wo?
Auf dem Sportgelände des TV Pflugfelden
 
Was?
Spiele, Sport und Spaß, unterstützt durch die verschiedenen
Abteilungen des TV Pflugfelden
 
Kosten? *
70 € für Vereinsmitglieder
80 € für Nichtmitglieder
10 € Rabatt für Geschwisterkinder
* inkl. Getränke, Mittagessen, Snacks und ein Feriencamp-T-Shirt
 

Wir haben euer Interesse geweckt? Dann meldet euch schnell an. Die Plätze sind begrenzt! Hier findet ihr unseren Flyer sowie Anmeldeformular. Schickt dieses ausgefüllt an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder gebt es in unserer Geschäftsstelle (Kleines Feldle 15) ab. Anmeldeschluss ist der 15. Mai 2017!

Fragen beantworten wir gerne unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Wir freuen uns auf vier spannende Tage mit euch!

Euer TVP